
Fototipps
Das Familienshooting: Für natürliche Fotos Ihrer Liebsten
Momente mit der Familie festhalten – das gelingt gut mit zufällig gemachten Fotos. Doch manchmal wünschen wir uns ein Bild, das noch ein bisschen besser ist. Dann aber bitte nicht zu gestellt. Und zu viel Zeitaufwand darf es auch nicht kosten. Nur: Ist das machbar? Ja. Ob Sie mit Ihrer Kamera oder Ihrem Smartphone arbeiten, ist dabei eigentlich egal. Mit beiden Werkzeugen haben Sie dank der folgenden Tipps eine schöne Basis, um für Ihr persönliches Fotogeschenk loszulegen.
Die einfachste Art, ein Familienfoto zu machen: der Selbstauslöser. Kamera oder Smartphone stabilisieren Sie am besten mit einem Stativ. Dafür reicht schon ein kleines aus, das auf dem Tisch platziert wird. Suchen Sie aber nicht nur nach einer Möglichkeit, wie Sie Kamera oder Handy platzieren, sondern achten Sie vor allem auf den Hintergrund. Er sollte nicht zu unruhig sein und zu den Menschen passen, die fotografiert werden.
Manchmal reicht es für besondere Augenblicke aus, gemeinsam zu genießen. Am besten etwas, das allen schmeckt und leicht zu organisieren ist. Und dann beim Essen zusammen zu sein.
Die Wassermelonen im Bild zeigen, was dann passieren kann: Die saftige Frucht bietet mit ihrem Rot eine schöne Farbe, die einen passenden Kontrast zum Grün bildet. Die Komposition hier funktioniert außerdem so gut, weil wir durch die nahe und niedrige Aufnahmeposition als Betrachterin und Betrachter Teil der Szene sind. Wir hören vielleicht im Geiste das Schlürfen der Kinder, erwarten förmlich, dass das eine oder andere Kleidungsstück im Anschluss durchaus nicht mehr ganz so sauber ist.
Bitte vergessen Sie nur nicht Ihr eigenes Stück Wassermelone. Denn das Geheimnis solcher Momente ist, im passenden Moment das Fotografieren sein zu lassen - und selbst zu genießen. Auch als der Mensch, der die Kamera hält.
Mit simplen Mitteln sorgen Sie dafür, dass Ihre Familienporträts noch lieber angeschaut werden: Fotografieren Sie beispielsweise durch etwas hindurch oder mit einem Element, unscharf im Vordergrund. So, wie das hier durch die Hand des Vaters verwirklicht wird.
Achten Sie darauf, dass Sie auf die Gesichter belichten und scharf stellen und nicht auf den Vordergrund (am Handy: kurz vorm Auslösen drauftippen). Lassen Sie sich für so eine Inszenierung am besten von jemand anderem fotografieren. Sie konzentrieren sich auf sich selbst und Ihre Familie.
Für Fotograf:innen sind Familienfotos immer eine ganz besondere Herausforderung. Einer schaut immer weg, macht Späßchen oder redet. Bei klassisch aufgereihten Personen eine Katastrophe – bei einer Szene wie hier ist es sogar Teil des Plans. So einen Rahmen schaffen Sie für Ihre Familie ganz einfach: Hinlegen, gemeinsam in den Himmel schauen, Spaß haben!
Innige Beziehungen sollten wir fotografisch aus dem Moment heraus einfangen und nicht erzwingen. Aber immer bereit zum Fotografieren sind wir leider auch nicht. Ein bisschen Nachhelfen ist daher auf jeden Fall erlaubt: „Geht gerne zusammen voraus und unterhaltet euch miteinander“ – bei der Umsetzung dieser Anweisung halten wir uns im Hintergrund und warten auf den passenden Augenblick. Etwa, wenn sich die Beteiligten einander zuwenden, miteinander scherzen oder sich vielleicht auch umarmen.
Technik-Tipp: Die optimale Fotoausrüstung für Ihr Familienshooting
In den letzten Jahren ist die Leistung von Smartphones und Kamera-Automatiken so viel besser geworden, dass Ihnen alle Motive aus unserem Artikel auch ohne aufwändiges Equipment gelingen können. Vielleicht gelingt mit der Handykamera die Unschärfe im Vorder- oder Hintergrund nicht so gut wie mit einem Wechselobjektiv mit großer Blende. Doch das war es technisch eigentlich schon an Einschränkungen.
Viel wichtiger ist das Thema Licht: Wir haben uns zwar auf Motive konzentriert, die ohne Blitz funktionieren. Doch auch das natürliche Licht kann etwas Unterstützung gebrauchen. Achten Sie beim Fotografieren bewusst darauf, wie stark es ist und aus welcher Richtung es kommt. Für unter 20 Euro gibt es Reflektoren, mit denen Sie natürliches Licht zum Beispiel in die Gesichter leiten können. Klingt schwieriger als es ist, macht aber ordentlich was her beim Familienshooting.
Besonders schöne Familienfotos gelingen, wenn man zwar mit dem festen Plan zu fotografieren loszieht, aber noch gar kein richtiges Bild im Kopf hat. Lassen Sie sich als Fotograf:in vom Moment leiten. Gehen Sie an einen Ort, den alle Porträtierten lieben, und wagen Sie vorab einen Blick auf die Wettervorhersage.
Wenn Licht und Location stimmen und alle Lust aufs Shooting haben, kann nicht mehr viel schiefgehen. Apropos Licht: Die Goldene Stunde bietet eine wundervolle Grundlage für Porträtfotos. Wagen Sie das Experiment.
Nicht immer müssen Sie bei einem Familienporträt direkt in Gesichter schauen - das beweist diese Aufnahme am Strand. Nutzen Sie einen Spaziergang bei schönem Wetter für eine kleine Inszenierung, bei der keiner in die Kamera lächeln muss. So eine Silhouette funktioniert auch mit weniger Landschaft drumherum.
Beziehen Sie diese mit ein, wirkt das Bild aber wesentlich ruhiger. Sollen wirklich alle auf dem Foto zu sehen sein, hilft bestimmt eine Freundin oder ein Freund, das passende Foto Ihrer Familie zu machen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Fotografieren.